Nagelgerät SPIT PULSA 40P+ f. Trockenbau 100J
# Verbrauchsgegenstände
Welche Nägel für welche Anwendung?
1. Standard-Allrounder – Für 90 % aller UW-/UD-Montagen
Produkt: SPIT Pulsa C6-30 mm (VE1500)
Einsatzbereich: Beton, Kalksandstein, Mauerwerk
Warum: 30 mm ist die Standardlänge im Trockenbau, passt perfekt für Profile 0,6–1,0 mm + sicheren Halt im Untergrund.
Durchdringt gängige Putzschichten und verankert sich sicher.
Universallänge – stark genug für härtere Untergründe, aber nicht überdimensioniert.
2. Härtere Untergründe oder dickerer Putz
Produkt: SPIT Pulsa C6-35 mm (VE500)
Einsatzbereich: Beton mit dicker Putzschicht, unebene Wände, besonders fester KS-Stein
Warum: Extra 5 mm Länge für mehr Verankerung bei dickem Putzauftrag.
Hilft bei leichten Unebenheiten zwischen Profil und Wand, da mehr Nagel im tragenden Material sitzt.
3. Holzuntergrund oder dünnes Mauerwerk
Produkt: SPIT Pulsa C6-25 mm (VE500)
Einsatzbereich: Holzträger, OSB, dünne Wände ohne dicke Putzschicht
Warum: Kürzere Länge verhindert, dass das Holz reißt oder splittert.
Reicht aus, um Profile sicher zu halten, ohne übermäßige Einschlagkraft.
Ideal, wenn keine hohe Eindringtiefe erforderlich ist.
4. Spezialfall – Sehr dicker Putz oder weiches Mauerwerk
Produkt: SPIT Pulsa C6-40 mm (VE500)
Einsatzbereich: Putzstärken >15 mm, weiches Mauerwerk wie Porenbeton
Warum: Sichert tiefen Halt bei dicken Putzschichten.
In weichem Mauerwerk sorgt die zusätzliche Länge für mehr Stabilität.
Wird im klassischen Trockenbau selten gebraucht, ist aber bei Altbauten mit starken Putzaufträgen hilfreich.
5. Nicht notwendig für Standard-Trockenbau
C6-20 mm (VE1500) → nur für dünnste Bleche oder sehr leichte Befestigungen – im Profilbau nicht üblich.
Empfohlener Lagerbestand
Hauptlager: C6-30 mm (VE1500)
Ergänzung: C6-35 mm (VE500)
Optional: C6-25 mm (VE500) für Holz- oder Leichtbauwände
# Werkzeuginfos
Ersteinrichtung
Lieferumfang prüfen: Stelle sicher, dass im Lieferumfang enthalten sind: der Nagler, ein Lithium-Ionen-Akku, Lader, Schutzbrille, Werkzeugsatz (z. B. Inbusschlüssel), Bedienungsanleitung und Sicherheitsanweisungen.
Erste Schritte: Akku einlegen, ggf. Magazin mit passenden SPIT C6‑Pins („Standard Concrete“) laden (Längen 15–40 mm, ideal für Trockenbau).
Über die „Depth of Drive“-Funktion kannst du die Einschlagtiefe feinjustieren für sauberes, bündiges Versenken.
Bedienung – richtig einstellen & benutzen
Nagelwahl: Verwende passende Pins je nach Untergrund – z. B. C6 für normal starkes Material, HC6 für harten Beton oder Stahl (siehe technische Auswahlhilfe).
Handhabung: Tool flach an den Untergrund führen, leicht andrücken, Auslöser drücken. Maximal 2 Nägel pro Sekunde möglich.
Feedback nutzen: Der Pulsa 40P+ bietet Anzeige für Nagel- und Akku-Status, das unterstützt im Arbeitsalltag.
Druck & Einschlagkraft
Der Pulsa arbeitet mit fest vorgegebenem Gas/Kraft-System – es gibt keine separate Druckeinstellung. Die Einschlagenergie (ca. 100 J) passt sich je nach verwendeten Pins (C6 oder HC6) und Einschlagtiefe an.
Empfehlung: Depth of Drive justieren, ggf. andrehen oder absenken, bis die Nägel bündig sitzen – abhängig vom Untergrund.
Gefahrenhinweise & Sicherheit
Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Immer Schutzbrille und Gehörschutz tragen (Schallpegel bis ca. 109 dB(A)).
Tethering / Absturzsicherung: Bei Arbeiten in der Höhe sollte das Gerät zusätzlich gesichert werden, z. B. mit einem Tool-Lanyard.
Sicherheitssperre: Nach dem Abfeuern rastet das Gerät kurz in den „Sleep-Modus“ – sicherer Standby ohne unbeabsichtigtes Auslösen.
Nie gegen Körperteile richten: Immer vollständig abdrücken, um Rückschläge zu vermeiden.
Wartung & Pflege
Regelmäßige Reinigung: Magazinöffnung, Tiefeneinstellung und Fahrwege sauber halten, um Verklemmungen zu vermeiden.
Reinigungskit & Öl: Spezielle Reinigungssets bzw. Öle gemäß Hersteller verwenden.
Batterie- & Fuelpflege: Ladezyklus einhalten, Akkus trocken lagern, Verbrauchsmaterialien rechtzeitig ersetzen.